Hier einige Infos für einen einfachen Einstieg in EasyTARC:
Einrichten & Login
Wenn du EasyTARC zum ersten Mal startest, musst du festlegen, ob du deine Datenbank verschlüsseln möchtest. Falls ja, wirst du beim Start von EasyTARC nach deinem Passwort gefragt, um die Datenbank während der Sitzung zu entschlüsseln.
Session & Sessioninfos
Die Sessioninfos kannst du über das Balkendiagramm unten Rechts in der Anwendung aufrufen. Hier findest du die Startzeit von EasyTARC, deine Pausenzeiten, alle aktiven Zeitkonten in der Session sowie eine Auswertung der erfassten Zeit und eine Liste aller Mitteilungen von EasTARC in der aktuellen Session.
Zeitkonto erstellen
Ein neues Zeitkonto erstellst du im Tab „Erfassung“, klicke einfach oben links auf „Neues Zeitkonto“. Oder erstelle ein neues Zeitkonto per Rechtsklick auf ein bestehendes Zeitkonto, hier findest du die Optionen „Hauptkonto duplizieren“ und „Neues Unterkonto“.
Hauptkonto und Unterkonto
Hauptkonten erstellst du über die Funktion „Neues Zeitkonto“. Du kannst anschleißend einem Hauptkonto mehrere Unterkonten hinzufügen.
Unterkonten haben zwei Funktionen: Zum einen können sie genutzt werden um Kommentar-Vorlagen zu sortieren und zum anderen um auf das gleiche Zeitkonto während einer Session mehrere Zeiten mit unterschiedlichen Kommentaren zu erfassen. Für das Buchen ist die Unterscheidung in Unterkonten nicht relevant, dabei zählt nur die Buchungs-ID des Hauptkontos, der Kommentar und die erfassten Stunden.
Erfassung korrigieren
Wenn deine Session noch läuft kannst du die erfassten Zeiten ganz leicht im Tab „Erfasssung“ korrgieren. Hierzu findest du auf der rechten Seite die Buttons „+“ (+5Min), „++“ (+30Min), „–“ (-30Min) und „-“ (-5Min). Solltest du diese Button nicht sehen, kannst du diese über die Schaltfläche „+/-“ oben rechts einblenden.
Sollte die Session bereits beendet sein, kannst du im Tab „Erfasste Zeiten“ per Rechtsklick deine Zeiten bearbeiten.
Leistungskennzahlen
Deine Leistungskennzahlen kannst du über das Sanduhr-Symbol oben links im Tab „Erfassung“ einblenden. Hier siehst du die bereits erfassten/verbrauchten Stunden für das jeweilige Zeitkonto. Solltest du eine Gültigkeits-Datum für das Zeitkonto angelegt haben, siehst du noch wie viele Wochen/Tage das Zeitkono gültig ist. Ist dieses Datum überschritten, wird das Zeitkonto rot hervorgehoben. Zusätzlich kannst du auch ein Stundenvolumen hinterlegen. Auch hier wird dein Zeitkonto rot hervorgehoben, wenn dieses Stundenvolumen aufgebraucht ist.
Arbeitsfenster
Wenn du EasyTARC minimierst öffnet sich automatisch ein Arbeitsfenster. Ein Arbeitsfenster ist ein kleines Fenster, das an deinem Bildschirmrand klebt und dir das aktuelle Zeitkonto anzeigt. Mit einem Rechtsklick auf das Arbeisfenster kannst du dieses für dich individualisieren. Probier es gerne aus und findes heraus welches Arbeitsfenster mit welcher Ansicht am besten zu dir passt.
Lernmodus
In den Lernmodus gelangst du während einer Session über den Studenten-Hut unten links in der Ecke. Hier kannst du mithilfe von EasyTARC ganz leicht die Pomodoro-Technik zum Lernen anwenden.
Schlafmodus
Wenn diese Option aktiviert ist, wird EasyTARC in den Schlafmodus versetzt, nachdem zwei Bedingungen erfüllt sind. Die erste Bedingung ist, dass ein bestimmter Erfassungszeitraum überschritten wurde und die zweite Bedingung ist, dass die letzte Interaktion eine bestimmte Zeit zurückliegt. Sie können beide Bedingungen konfigurieren. Wenn du diese Option einmal testen möchtest, kannst du beide Bedingungen auf den niedrigsten Wert einstellen und 2 Minuten lang nicht mit EasyTARC interagieren.
Zeitenbuchen
Dies ist für dich nur interessant, wenn du regelmäßig deine Zeiten in ein anderes System übertragen musst. Sollte dies so sein, stelle deine Zeitkonten bei der Erstellung auf „Bauchbar“ um. Anschließend findest du im Tab „Buchen“ alle deine Zeiten des aktuellen und letzten Monats, die noch nicht in EasyTARC als gebucht markiert wurden.
Erfasste Zeiten verwalten
Im Tab „Erfasste Zeiten“ kannst du deine Zeiten bearbeiten, neue Zeiten händisch hinzufügen und dir dein Zeitdatenarchiv exportieren. Das Zeitdatenarchiv ist in einem Excel-Format und schlüsselt alle deine erfassten Zeiten in der Datenbank auf.
Zeitkonten verwalten
Im Tab “Zeitkonten” kannst du deine Zeitkonten mit verschiedenen Suchfiltern durchsuchen und bearbeiten. Hier findest du auch alle Zeitkonten, die bereits geschlossen sind und nicht mehr im Tab “Erfassung” aufgeführt werden. Zusätzlich kannst du Zeitkonten exportieren und importieren. Beachte jedoch, dass dabei keine erfassten Zeiten exportiert oder importiert werden.
Sekundäre Sicherung
Durch eine sekundäre Sicherung kannst du verhindern, dass deine Daten bei einem PC-Wechsel verloren gehen. Wähle dafür am besten ein Verzeichnis, das mit einer Cloud synchronisiert wird, sodass du auch von einem neuen PC aus auf die Daten zugreifen kannst.
Deine Daten
Hier findest du die Datenschutzerklärung von der EasyTARC Anwendung.
Bei der Entwicklung von EasyTARC stand immer im Vordergrund möglichst wenig Daten zu erfassen und zu speichern, sowie die Daten gegen eine ungewollte Verwendung zu schützen. Dazu wurden folgende Maßnahmen getroffen:
Die Daten werden lokal auf deinem Rechner gespeichert und sind somit durch den Schutz deines Rechners geschützt
Es werden nur die Zeitkonten und die von dir erfassten Zeiten gespeichert, andere Informationen, wie die Session-Daten oder der Zeitstempel für den Schlafmodus, werden nicht gespeichert.
Nach zwei Monaten werden die Einträge der erfassten Zeiten reduziert, in dem alle Datumseinträge auf das Datum des 01. des Monats geändert und komprimiert werden. Je nach Konfiguration kannst du diese Vereinfachung in den Einstellungen deaktivieren.
Noch eine Info zum Löschen deiner Daten: Wenn du deine Daten löschen möchtest, lösche unter Einstellung deine Daten und ggf. den Ordner mit deiner sekundären Sicherung, sowie ggf. deine exportierten Excel-Dokumente.
Meldung: No db access
Solltest du beim Start von EasyTARC eine Meldung mit dem Titel “No db access” erhalten, ist wahrscheinlich deine Datenbank beschädigt. Dies kann passieren, wenn z. B. dein Rechner abstürzt, während EasyTARC auf die Datenbank zugreift. Zum Glück können deine Daten in den meisten Fällen gerettet werden:
1. Navigiere in dein EasyTARC Verzeichnis unter Programme
2. Öffne den Ordner „database“ (…/EasyTARC/database)
3. Hier musst du nun deine beschädigte Datenbank umbenennen
a) Verschlüsselte Datenbank:
EasyTARC_Database_User_crypted.sql ->
error_EasyTARC_Database_User_crypted.sql
b) Unverschlüsselte Datenbank:
EasyTARC_Database_User ->
error_EasyTARC_Database_User
4. Zusätzlich sollte sich noch eine ähnliche Datei in dem Verzeichnis mit dem Namenszusatz „backup“ befinden, auch diese benennst du nun um
a) Verschlüsselte Datenbank:
EasyTARC_Database_User_backup_crypted.sql ->
EasyTARC_Database_User_crypted.sql
b) Unverschlüsselte Datenbank:
EasyTARC_Database_User_backup ->
EasyTARC_Database_User
5. Starte EasyTARC.
Nun sollten deine Daten wiederhergestellt sein. Nur die Daten deiner letzten Session musst du manuell im Tab “Erfasste Zeiten” nachtragen.